Das Thema
Wirtschaft, Politik und die Eurokrise sind wichtige gesellschaftliche Themen geworden, sicher nach der Kreditkrise von 2008. Und sie hängen eng miteinander zusammen.
Wirtschaft handelt davon, wie Menschen handeln können, um ihre Situation oder Umgebung zu verbessern. Die wirtschaftlichen Basisprinzipien sind nicht so schwierig. Es ist „gesunden Menschenverstand gebrauchen“. Fast jeder kann intuitiv verstehen, dass es viel vernünftiger ist, erst zu sparen und dann auszugeben, als Geld zu leihen. Dass das Drucken von Geld durch Regierungen zur Finanzierung von Staatsdefiziten keine Wohlfahrt bringt, sondern schädlich ist für eine Wirtschaft. Und dass ein großer Staatsapparat sowie alle damit einhergehenden Interventionen in die Wirtschaft konstant eine Bremse für das Wohlfahrtswachstum sind.
Doch die wirtschaftlichen Basisprinzipien sind eingeschneit unter einer Schicht gesellschaftlicher Ansichten. Diese Ansichten werden von vielen Menschen übernommen, weil sie auf den ersten Blick attraktiv scheinen. Leider werden die negativen Folgen dieser Ansichten oft nicht überschaut.
Eine Gesellschaft kann ein halbes Jahrhundert lang wirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten ignorieren. Doch dies bleibt nicht ohne Folgen. Dies wird deutlich sichtbar in der wirtschaftlichen Entwicklung verschiedener europäischer Länder. Simpel gesagt zeigt sich, dass je mehr ein Land diese Gesetzmäßigkeiten ignoriert, desto mehr auch das wirtschaftliche Wachstum zurückbleibt. Dies hatte auch die Eurokrise selbst zur Folge. Wollen Sie mehr darüber wissen, klicken Sie dann hier.
Das Buch „Wirtschaft, Politik und die EUrokrise“
Wirtschaftliche Basisprinzipien, deren Wechselwirkung und wie sie durch die Politik beeinflusst werden, sind Themen, die den Autoren dieses Buches immer fasziniert haben. Darüber hinaus erfährt er, dass es stets mehr Menschen gibt, die verstehen wollen, wie die Kreditkrise eigentlich entstanden ist, was los ist mit dem Euro oder warum die Wirtschaft vieler europäischer Länder nur mäßig läuft. Darum hat er dieses Buch geschrieben (orig. Niederländisch „Economie, polietiek en de EUrocrisis“). Letztlich geht es um die Frage „wie Wohlfahrt entsteht und vergeht“ (orig. Niederländisch „hoe welvaart ontstaat en vergaat“). In diesem Buch möchte er Lesenden innerhalb von 150 Seiten das Basiswissen in Bezug auf diese Themen vermitteln.
Wollen Sie mehr wissen über das Buch und den Autoren, besuchen Sie dann bitte die niederländischsprachige oder englischsprachige Seite. Das Buch kaufen können Sie hier (vorläufig in Niederländisch, Übersetzungen sind geplant).